- Kraulschwimmen
- Kraul|schwim|men, das; -s:das ↑ 2Kraulen.
* * *
Kraulschwimmen[von englisch to crawl, eigentlich »kriechen«, »krabbeln«], Kurzbezeichnung Kraul, schnellste Stilart im Sportschwimmen. Da in Wettbewerben, in denen keine Stilart vorgeschrieben ist, in der Regel das Kraulschwimmen bevorzugt wird, bezeichnet man es häufig auch als Freistilschwimmen. Kraulschwimmen erfolgt in der Brustlage bei wechselseitig koordinierten Arm- und Bein-(Auf- und Abwärts-)Bewegungen. Gebräuchliche Streckenlängen bei internat Wettkämpfen sind 50, 100, 200, 400, 800 m und (Männer) 1 500 m sowie über 4 × 100 und 4 × 200 m (Staffel). Kraulschwimmen ist auch Abschlussdisziplin beim Lagenschwimmen.* * *
Universal-Lexikon. 2012.